d á V i d a

Biologisches und natürliches Olivenöl aus dem renomierten Olivenanbaugebiet Beira Alta in Portugal.

Bei uns wachsen Olivenbäume leider ja nicht, deshalb kooperiert ALVITAL mit dáVida:

Zweimal jährlich können wir ohne Zwischenhandel „Olivenöl und mehr“ bestellen.

Edith und Fred beliefern uns persönlich und direkt. Des Menschen Nahrung ist eine freie Gabe der Natur, und wir dürfen sie in dankbarer und wertschätzender Haltung annehmen.

PREISLISTE 2023

Deshalb ist unser Anliegen eine verantwortungsbewusste Herstellung und Weitergabe von energiereichen und wohlschmeckenden Lebensmitteln, gewachsen und gereift in der lichtreichen, grünen Natur der nördlicheren Gebirgsregionen Portugals.

Wir, Edith und Fred, der Herkunft nach Österreicherin und Deutscher, schätzen uns glücklich, auf unserer abgelegenen Quinta (entspricht der spanischen „Finca“) inmitten eines Olivenanbaugebiets zu wohnen, dessen klimatische und geographische Bedingungen als optimal gelten.

Da die Ernte unserer Bäume (nach dem verheerenden Feuer im Oktober 2017 jetzt nur noch etwa 10 beerntbare) nur in etwa den Eigenbedarf deckt, haben wir uns mit einem Ölmüller der nahen Umgebung zusammengeschlossen.

Die Herstellung:
Wie bei seinen Vorvätern werden die Ölfrüchte der anliefernden Kleinbauern und eines Bioanbauers der Region von ihm und seinen Mitarbeitern in einem sorgfältigen Verfahren zu extra-nativem Olivenöl extrahiert. Wir wählen daraus eine bio-zertifizierte und eine nicht-zertifizierte Variante aus.

Qualitätsmerkmale:
„Zertifiziertes“ und „Nicht-Zertifiziertes“ werden in der gleichen Weise angebaut und gepresst, wobei Ersteres eine reine Kaltextraktion bei  18°C und Letztere eine schonende 30°-Extraktion ist. Der preisliche Unterschied ergibt sich aus der teuren Biozertifikation und dem geringeren Ölgewinn beim „Kalten“.

 

Geschmack:
Die Unterschiede zwischen den Beiden sind eine Geschmacksfrage, wobei die jeweiligen Ergebnisse von Jahr zu Jahr variieren, denn Olivenöl ist ein lebendiges Produkt, und die Natur kennt keine Standardisierung.

Allgemein lässt sich sagen, dass die 30°-Pressung ohne Biosiegel meist ein milderes und sehr abgerundetes Aroma besitzt, dabei aber den vollen, so charakteristisch portugiesischen Olivengeschmack aufweist.

Die 18°-Extraktion hat darüber hinaus eine noch fruchtigere Note. Beide sind sich dieses Jahr geschmacklich ähnlich, mit einer leichten abschließenden Schärfe und in ausgewogenem Verhältnis enthaltenen Bitterstoffen, wie für qualitativ hochwertige Olivenöle erwünscht.

Unsere Olivenöle bleiben ausnahmslos ungefiltert, um alle Vitalstoffe zu erhalten; daher können auf dem Grund der Flaschen/Kanister u.U. Trübungen auftreten.Ein weiteres, wichtiges Gütekriterium das in Deutschland und Österreich kaum bekannt ist, aber sehr bedeutend ist, ist der Säuregehalt: Dieser darf in der Qualität „extra nativ“ 0,80% nicht übersteigen.

Die dàVida-Öle des Erntejahrs 2019 bewegen sich um 0,20% – 0,40 %!

Neben Ölen bietet dáVida Produkte aus eigener Herstellung wie zum Beispiel heuer:
Aromaöle (Kräuteröl mediterran oder mit Knoblauch),

sowie süßsauer eingelegte Zucchini, 

oder Chilipaste

unsere beliebte Feigenmarmelade mit Ingwer und Zitrone

Weitere Produkte aus Portugal:

Vom örtlichen Bio-Imker bringen wir aus dem nicht-zertifizierten (daher günstigeren Bestand) auch 3 Sorten Bienenhonige mit:

Wilder Lavendelhonig,

reiner Heidehonig  und

dunkler Blütenhonig mit hohem Heide-Anteil.

Von der anthroposophischen Behinderten-Wohnstätte „Casa de Santa Isabel“ 

Handgebrochene, biozertifizierte Walnüsse und
Tees (Zitronenverbenentee, biozertifiziert und
i
mmunstärkenden Wintertee).

Der Erlös aus den Verkäufen dieser Produkte geht zugunsten dieser Einrichtung.

Kontakt

Edith und Fred
Telefon: +43 0681 84135883
edithundfred@gmail.com